Implantat Pflege

Warum eine gründliche Mundhygiene entscheidend ist!

Implantate sollen Ihnen langfristig mehr Freude und Lebensqualität bescheren. Damit sich die Investition in Ihr Lächeln auch nachhaltig lohnt, ist eine gewissenhafte Implantatprophylaxe nötig!

Implantate können nicht von Karies befallen werden, wie Ihre echten Zähne. Ohne effiziente Mundhygiene können sich jedoch gefährliche Bakterien ansiedeln, die das Gewebe rund um das Implantat angreifen.

Durch entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis), kann sich die Infektion ihren Weg bis in den Kieferknochen bzw. das Implantatbett (Periimplantitis) bahnen. Folge von mangelnder Pflege kann im schlimmsten Fall der Implantatverlust sein!

Die folgenden Anweisungen zur Mundhygiene helfen Ihnen dabei, die Umgebung um Ihren implantatgehaltenen Zahnersatz sauber und bakterienfrei zu halten:

1.

Putzen Sie Zähne und Zahnersatz mehrmals täglich gründlich mit Zahnpasta. Interdentalbürsten und Zahnseide eignen sich gut, um Plaque und Ablagerungen auch in den Zahnzwischenräumen, unter Brücken und um die Implantatpfeiler herum zu entfernen. Auch der Einsatz von Mundspülungen als Ergänzung empfiehlt sich.

2.

Kommen Sie regelmäßig zur Implantatprophylaxe und Zahnreinigung zu Ihrem behandelnden Zahnarzt (im Abstand von 3 bis 6 Monaten). Ihr Zahnarzt entfernt Plaque und Bakterien an den Stellen, die Sie bei der häuslichen Implantatpflege nicht erreichen können.

 

Bei gründlicher Pflege und regelmäßiger Prophylaxe kann Ihr Zahnimplantat ein Leben lang halten und Ihnen wie ein echter Zahn treue Dienste erweisen. Sprechen Sie bei Unsicherheiten und Fragen zur Implantatpflege mit Ihrem Zahnarzt oder auch gerne mit uns.